Figuren, die Musik machen, sollen dies auch ganz authentisch tun, habe ich beschlossen. Und die Urkrippe braucht auch ganz viel Musik. Sie hat den kleinen im Schneidersitz flötenden Buben von 2005 zurückgewonnen. 2022 ist ein neues musizierendes Hirtenkind in die Krippe eingezogen, das seine einzelnen Finger auf seiner Weidenflöte "bewegen" kann. Die Flöte ist auch wirklich hohl - mit gebohrten Löchern, hat Block und Labium...
Kinder leben die Gegenwart. Ihre ganz aktuellen Anregungen, Bedürfnisse und Ideen bestimmen ihr Tun. So hat das Hirtenkind sich einfach mit seiner Flöte auf den Stein gesetzt und spielt versonnen, nachdem es vorher vielleicht durch die Weidegründe gesprungen oder auf einen Baum geklettert ist, die Schafe gekrault oder Regenwürmer in der Erde ausgegraben hat.
![Evangelische Erlöserkirche Hilden/Rheinland logo](../../../bilder/logo.png)
Evangelische Kirchengemeinde Hilden/ Rheinland – Erlöserkirche
Die Große Weihnachtskrippe
Anschauliche Heilsgeschichte, Glaubensbotschaft, tiefe Symbolik und liebevolle Details
flötendes Hirtenkind
Weitere Bilder:
![Hirtenbub_floetend_1](../../../bilder/Hirtenbub_mit_Floete_1.png)
![Hirtenbub_floetend_2](../../../bilder/Hirtenbub_mit_Floete_2.png)
![Hirtenkind_mit_Blockfloete_1](../../../bilder/Hirtenkind_mit_Blockfloete.1.png)
![Hirtenkind_mit_Blockfloete_3](../../../bilder/Hirtenkind_mit_Blockfloete.3.png)
![Fußzeile](../../../bilder/Footer_2024_1.png)