Christus bezog sich in seiner Lehrtätigkeit immer wieder auf die Propheten. Der Evangelist Matthäus verwendet die Formel „das ist geschehen, auf dass erfüllet wird, was geschrieben steht in den Propheten“ gar dreizehn mal. Der Prophet steht für die vielfältigen Weissagungen des alten Bundes auf den kommenden Erlöser. Die heilsgeschichtlichen Figuren sollen in ihrer Erscheinung bezeugen, was sie einst im Namen Gottes hatten aussagen müssen: dass das Kind im Stall Gott selbst sei!
Evangelische Kirchengemeinde Hilden/ Rheinland – Erlöserkirche
Die Große Weihnachtskrippe
Anschauliche Heilsgeschichte, Glaubensbotschaft, tiefe Symbolik und liebevolle Details